Anschlussbasen

Anschlussbasen

 
Klemmensockel
Gewindedurchmesser mm Leitergröße mm Material Gewicht kg
16 25 Kupfer 0,5
16 25 Aluminium 0,17
10 8 oder 25 x 3 Aluminium 0,15
16 31 x 6 Kupfer 0,5
16 50 mm² Kupfer 0,8
16 70mm² Kupfer 0,75
16 95 mm² Kupfer 0,9

Strichzeichnung der KlemmensockelKlemmensockel, auch Klemmenblöcke oder Verdrahtungssockel genannt, sind modulare Geräte, die in elektrischen und elektronischen Anwendungen verwendet werden, um den Anschluss und die Beendigung elektrischer Leiter zu erleichtern. Sie dienen als zentraler Punkt zum Verbinden mehrerer Drähte oder Kabel und ermöglichen so einfache und geordnete elektrische Verbindungen in verschiedenen Systemen.

Zu den Hauptmerkmalen und Einsatzmöglichkeiten von Klemmenbasen gehören:

  1. Anschlusspunkte: Klemmensockel bestehen aus einer Reihe von metallischen oder isolierten Klemmen, die in einer Reihe oder einem Block angeordnet sind. Jede Klemme bietet einen Anschlusspunkt, an dem Drähte oder Leiter sicher befestigt werden können.
  2. Drahtanschluss: Drähte werden normalerweise mit Schrauben, Federklemmen oder anderen Methoden an den Klemmen angeschlossen, je nach Ausführung des Klemmensockels. Die Anschlussmethode gewährleistet eine zuverlässige elektrische Verbindung.
  3. Modulares Design: Klemmensockel haben oft ein modulares Design, sodass sie einfach zusammengesteckt oder nebeneinander montiert werden können, um größere Anschlusspunkte für mehrere Drähte zu schaffen.
  4. Beschriftung: Einige Klemmensockel verfügen über Bereiche zur Beschriftung bzw. Markierung der angeschlossenen Adern, wodurch die Identifizierung und Nachverfolgung von Verbindungen erleichtert wird.
  5. Typen: Klemmensockel gibt es in verschiedenen Typen, darunter Barriereklemmenblöcke, Durchgangsklemmenblöcke, Sicherungsklemmenblöcke und Erdungsklemmenblöcke. Jeder Typ ist für bestimmte Anwendungen und Verbindungsanforderungen ausgelegt.
  6. Anwendungen: Klemmensockel werden häufig in industriellen Bedienfeldern, Schaltschränken, Stromverteilungssystemen, Motorsteuerungszentren, beim Prototyping von Elektronikgeräten und in zahlreichen anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen es um elektrische Verbindungen geht.

Klemmensockel spielen eine entscheidende Rolle bei elektrischen Verkabelungen und Steuerungssystemen, da sie eine sichere und geordnete Möglichkeit zur Verwaltung elektrischer Verbindungen bieten. Sie vereinfachen Wartungs- und Fehlerbehebungsaufgaben, da sie ein einfaches Trennen und Wiederanschließen von Drähten ermöglichen, ohne die Leiter zu beschädigen.

Es ist wichtig, den geeigneten Klemmensockel basierend auf den spezifischen Anforderungen des elektrischen oder elektronischen Systems auszuwählen. Zu berücksichtigende Faktoren sind unter anderem die Art der Leiter (Massiv- oder Litzendrähte), die Strombelastbarkeit, die Nennspannung und die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit usw.).