Inline-Verbindungsstücke und Spleiße

Inline-Verbindungsstücke und Spleiße

Inline-Steckverbinder Spleiße

 
Seriennummer Fläche mm 2 Maße in mm
ØA ØC J
1 1.5 1.6 3.2 7
2 1.5 1.8 3.7 12
3 1.5 1.8 2.6 10
4 2.5 2.4 4 15
5 2.5 2.4 4 7
6 2.5 2 3.7 15
7 4 3.1 4.8 15
8 4-6 3.5 5.5 15
9 4-6 3.5 5.5 7
10 6 3.8 5.5 15
11 10 4.4 6.2 9
12 16 5.6 8 23
13 16 5.6 8 10
14 16 5.3 7.1 20
15 25 7.5 11.1 25
16 25 7.5 11.1 11
17 25 7 9 25
18 25 6.8 8,8 32
19 35 9 12.6 27
20 35 9 12.6 12
21 35 8 10 30
22 35 8.2 10.6 36
23 50 9.2 11.2 35
24 50 9.2 12.4 40
25 70 12 16 42
26 70 12 16 18
27 70 11.5 13.8 40
28 70 11.2 14.7 50
29 70 11.2 14.7 40
30 95 12.8 15.6 45

Inline-Steckverbinder und -Spleiße sind spezielle elektrische Komponenten, die dazu verwendet werden, zwei oder mehr elektrische Leiter in einer geraden Linie oder „Inline“ miteinander zu verbinden. Diese Steckverbinder und Spleiße bieten eine sichere und isolierte Verbindung, sorgen für eine zuverlässige elektrische Kontinuität und verringern das Risiko elektrischer Fehler oder Gefahren.

 

Zu den wichtigsten Merkmalen und Einsatzmöglichkeiten von Inline-Steckverbindern und -Verbindungen gehören:

  1. Design: Inline-Steckverbinder und -Verbindungsstücke sind für die Aufnahme mehrerer Leiter in einer einzigen Verbindung ausgelegt und ermöglichen die Zusammenführung von Drähten oder Kabeln in einer geradlinigen Konfiguration.
  2. Material: Sie bestehen normalerweise aus Materialien mit guter elektrischer Leitfähigkeit, wie Kupfer oder Aluminium, um Verbindungen mit geringem Widerstand zu gewährleisten.
  3. Isolierung: Viele Inline-Steckverbinder und -Verbindungsstücke werden mit Isolierabdeckungen oder -hülsen aus Materialien wie PVC oder Nylon geliefert, um eine elektrische Isolierung zu gewährleisten und die Verbindung vor Feuchtigkeit, Staub und mechanischen Schäden zu schützen.
  4. Typen: Inline-Steckverbinder und -Verbindungsstücke gibt es in verschiedenen Typen, beispielsweise als Stoßverbinder, Inline-Drahtsteckverbinder und isolierte Inline-Steckverbinder, passend für unterschiedliche Anwendungen und Drahtgrößen.
  5. Anschluss: Die Befestigung an den Leitern erfolgt je nach Steckertyp und Anwendung durch Crimpen, Löten oder Kompression.
  6. Anwendungen: Inline-Steckverbinder und -Verbindungsstücke werden in zahlreichen elektrischen Systemen verwendet, darunter in der Fahrzeugverkabelung, in elektrischen Hausinstallationen, in der Industrieverkabelung und in Steuerschaltkreisen.
  7. Einfache Installation: Inline-Steckverbinder und -Verbindungsstücke bieten eine praktische und einfach zu installierende Lösung zum Verbinden mehrerer Leiter, ohne dass kompliziertes Verdrehen und Abkleben erforderlich ist.
  8. Elektrische Sicherheit: Ordnungsgemäß installierte Inline-Steckverbinder und -Verbindungen gewährleisten die elektrische Sicherheit, indem sie sichere Verbindungen bieten und einen versehentlichen Kontakt mit stromführenden Leitern verhindern.
  9. Wiederverwendbarkeit: Einige Arten von Inline-Steckverbindern und -Verbindungen sind wiederverwendbar, sodass sie bei Bedarf getrennt und wieder verbunden werden können.

Inline-Steckverbinder und -Verbindungen sind wertvolle Komponenten bei Elektroinstallations- und Installationsprojekten, bei denen mehrere Leiter sauber und geordnet miteinander verbunden werden müssen. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Drahtmuttern und Verdrillen bieten sie eine geordnetere und zuverlässigere Lösung.

Bei der Verwendung von Inline-Steckverbindern und Spleißen ist es wichtig, den geeigneten Steckverbindertyp und die richtige Größe basierend auf dem Drahtdurchmesser und den Anwendungsanforderungen auszuwählen. Richtige Installationstechniken wie Crimpen oder Komprimieren sind entscheidend für sichere und dauerhafte Verbindungen.