Kontermuttern

Kontermuttern

 
Material Weichstahl, Zink und Aluminium
Beenden Galvanisch verzinkt
Standard BS EN 50086 und BS EN 61386
Größe 20 mm bis 50 mm und 3/4″ bis 2″
Verwendung Passend für BS4568/BS31 GI Conduit Kabelmanagementsystem

Kontermuttern sind spezielle Arten von Armaturen, die bei der Installation von elektrischen Leitungen verwendet werden. Diese Kontermuttern dienen zum Sichern und Befestigen von elektrischen Leitungen, Steckverbindern und anderen Armaturen, um eine sichere und stabile Leitungsführung zu gewährleisten. Sie spielen eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass das elektrische System sicher und ordentlich bleibt und den relevanten elektrischen Vorschriften und Bestimmungen entspricht.

Zu den wichtigsten Merkmalen und Einsatzmöglichkeiten von Rohrsicherungsmuttern aus verzinktem GI-Stahl gehören:

  1. Material: Verzinkter GI-Stahl (verzinktes Eisen) bietet Korrosionsbeständigkeit, sodass die Sicherungsmuttern für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet sind, einschließlich Bereichen, die Feuchtigkeit und anderen Umweltfaktoren ausgesetzt sind.
  2. Gewindeausführung: Kontermuttern haben Innengewinde, die es ermöglichen, sie auf die Außengewinde eines Rohrs, Verbinders oder Fittings zu schrauben. Die Gewinde entsprechen normalerweise dem NPT-Standard (National Pipe Thread).
  3. Verriegelungsmechanismus: Sicherungsmuttern sind mit einer speziellen Funktion ausgestattet, die verhindert, dass sie sich lösen, wenn sie einmal richtig festgezogen sind. Dieser Verriegelungsmechanismus verbessert die Gesamtstabilität des Leitungssystems.
  4. Größen: Kontermuttern sind in verschiedenen Größen erhältlich, passend zu den verschiedenen Abmessungen der in Elektroinstallationen verwendeten verzinkten Stahlrohre und Armaturen.
  5. Installation: Während der Installation wird die Kontermutter mit einem Schraubenschlüssel oder einer Zange festgezogen, um einen festen Sitz zwischen dem Rohr und der angeschlossenen Komponente sicherzustellen. Dieser feste Sitz hilft, das Rohr an Ort und Stelle zu halten und minimiert das Risiko einer unbeabsichtigten Bewegung.

Kontermuttern werden häufig in Anschlusskästen, Schaltschränken und anderen elektrischen Einrichtungen verwendet, bei denen Leitungen verbunden werden, um ein komplettes Leitungssystem zu bilden. Sie sind unerlässlich, um eine ordnungsgemäße Erdungskontinuität herzustellen und die mechanische Integrität der elektrischen Installation aufrechtzuerhalten.