Bimetallische Kupfer- und Aluminium-Terminals

Bimetallische Kupfer- und Aluminium-Terminals

 
Maßblatt
Seriennummer Fläche mm 2 ØE (Bolzengröße) Maße in mm
ØA D J
1 25 M8/10 6.5 20 79
2 35 M8/10 8 20 79
3 50 M10/12/14 9 24 88
4 70 M10/12/14 11 24 88
5 95 M10/12/14 12 24 88
6 120 M10/12/14 14 30 110
7 150 M10/12/14 15.5 30 110
8 185 M10/12/14 17 35 116
9 240 M10/12/16 19,5 35 116
10 300 M10/12/16 23 36 130
11 400 M10/12/16 26 36 150
13 500 M10/12/16 29 36 150
630 32 36 150

Bimetallische Kupfer- und AluminiumklemmenBimetallische Kupfer- und Aluminiumklemmen, auch als Bimetallösen oder Bimetall-Steckverbinder bekannt, sind spezielle elektrische Steckverbinder, die für die Herstellung zuverlässiger elektrischer Verbindungen zwischen Kupfer- und Aluminiumleitern entwickelt wurden. Diese Steckverbinder werden zum Verbinden von Kupferkabeln mit Aluminiumkabeln und zum Verbinden unterschiedlicher Metalle in elektrischen Anwendungen verwendet.

 

Zu den wichtigsten Merkmalen und Einsatzmöglichkeiten bimetallischer Kupfer- und Aluminiumklemmen gehören:

  1. Material: Bimetall-Anschlüsse bestehen aus zwei Hauptteilen – einem Kupferteil und einem Aluminiumteil. Der Kupferteil besteht aus hochleitfähigem Kupfer und der Aluminiumteil aus hochwertigem Aluminium.
  2. Übergangsdesign: Bimetallklemmen sind für die Aufnahme von Kupfer- und Aluminiumleitern ausgelegt. Die beiden Metalle sind metallurgisch verbunden oder mechanisch zusammengeklemmt, um eine zuverlässige Verbindung mit geringem Widerstand zu gewährleisten.
  3. Vermeidung galvanischer Korrosion: Wenn Kupfer und Aluminium ohne ordnungsgemäßen Übergang in direkten Kontakt kommen, kann es aufgrund der unterschiedlichen elektrochemischen Eigenschaften der Metalle zu galvanischer Korrosion kommen. Bimetallanschlüsse helfen, dieses Korrosionsproblem zu vermeiden.
  4. Größe: Bimetall-Klemmen sind in verschiedenen Größen erhältlich, um verschiedenen Durchmessern von Kupfer- und Aluminiumkabeln gerecht zu werden und ermöglichen so ein breites Spektrum an Kabelabschlussanwendungen.
  5. Abschluss: Sie werden normalerweise durch Kompressions- oder Crimpverfahren an den Kabelenden angebracht, wodurch eine zuverlässige und dauerhafte elektrische Verbindung entsteht.
  6. Anwendungen: Bimetallische Kupfer- und Aluminiumklemmen werden in verschiedenen elektrischen Systemen verwendet, in denen Verbindungen zwischen Kupfer- und Aluminiumleitern erforderlich sind, wie etwa bei der Stromverteilung, in Schalttafeln und Transformatoren.
  7. Elektrische Sicherheit: Bimetallische Anschlüsse gewährleisten eine sichere elektrische Verbindung, verringern das Risiko einer galvanischen Korrosion und gewährleisten die elektrische Sicherheit.
  8. Haltbarkeit: Die metallurgische Bindung oder mechanische Klemmung von Kupfer und Aluminium in den Bimetall-Anschlüssen sorgt für Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen.

Bei Kupfer-Aluminium-Verbindungen ist die Verwendung bimetallischer Kupfer- und Aluminiumklemmen unerlässlich, um die potenziellen Risiken galvanischer Korrosion zu vermeiden. Die richtige Auswahl und Installation dieser Klemmen ist entscheidend für eine zuverlässige, langlebige und sichere elektrische Verbindung.