Stangen-zu-Band-A-Klemmen

Stangen-zu-Band-A-Klemmen

 
Stange zum Band A-Klemmen
Erdungsstab Schaft mm Maximale Bandgröße mm L mm B mm Hmm Stückgewicht kg Verpackungseinheit AN Wallis Teilenummer
14,2 mm Stangen 26 x 14 43 37 17 0,1 50 Ära 1625
32 x 14 43 45 18 0,2 25 Ära 1631
39 x 14 44 51 22 0,25 25 Ära 1638
51 x 16 47 64 20 0,21 25 Ära 1650
15,0 mm Stangen 26 x 13 43 37 17 0,1 50 Ära 1625
32 x 13 43 45 18 0,2 25 Ära 1631
39 x 13 44 51 22 0,25 25 Ära 1638
51 x 15 47 64 20 0,21 25 Ära 1650
16,0 mm Stangen 26 x 12 43 37 17 0,1 50 Ära 1625
32 x 12 43 45 18 0,2 25 Ära 1631
39 x 12 44 51 22 0,25 25 Ära 1638
51 x 14 47 64 20 0,21 25 Ära 1650
17,2 mm Stangen 26 x 11 43 37 17 0,1 50 Ära 1625
32 x 11 43 45 18 0,2 25 Ära 1631
39 x 11 44 51 22 0,25 25 Ära 1638
20,0 mm Stangen 26 x 8 43 37 17 0,1 50 Ära 1625
32 x 8 43 45 18 0,2 25 Ära 1631
39 x 8 44 51 22 0,25 25 Ära 1638
51 x 10 47 64 20 0,21 25 Ära 1650
26 x 16 55 40 25 0,2 10 ERA 2525
25mm Stangen 26 x 11 55 40 25 0,2 10 ERA 2525

Strichzeichnung von Stange zu Band-A-KlemmenStab-zu-Band-A-Klemmen, auch als Stab-zu-Flachband-Klemmen bekannt, sind spezielle elektrische Armaturen, die zum Verbinden eines Kupfer- oder Aluminiumbandleiters mit einem Erdungsstab verwendet werden. Sie werden häufig in Erdungs- und Blitzschutzsystemen verwendet, um eine zuverlässige elektrische Verbindung zwischen dem horizontalen Bandleiter und dem vertikalen Erdungsstab herzustellen.

Zu den wichtigsten Merkmalen und Einsatzmöglichkeiten von A-Klemmen zum Verbinden von Stangen mit Bändern gehören:

  1. Konstruktion: Stangen-Band-A-Klemmen bestehen normalerweise aus hochfesten, korrosionsbeständigen Materialien wie Kupferlegierungen oder Bronze. Dadurch wird sichergestellt, dass die Klemme eine dauerhafte und langlebige Verbindung bietet.
  2. Design: Die A-Form der Klemme ermöglicht einen sicheren Halt des Flachbandleiters beim Anbringen um den Erdungsstab.
  3. Verbindung: Die Stab-Band-A-Klemme wird mit Schrauben oder Bolzen am Erdungsstab befestigt, wodurch eine feste mechanische Verbindung entsteht.
  4. Bandabschluss: Der Bandleiter wird in die Klemme eingelegt und mit Bolzen oder Schrauben befestigt, um eine elektrische Verbindung mit geringem Widerstand herzustellen.
  5. Vielseitigkeit: Diese Klemmen sind für Flachbandleiter verschiedener Größen geeignet und ermöglichen Flexibilität bei Design und Installation.
  6. Erdung und Verbindung: A-Klemmen zum Verbinden von Stäben und Bändern sind für die Herstellung wirksamer Erdungs- und Verbindungsverbindungen in elektrischen Systemen und Blitzschutzsystemen unabdingbar.
  7. Blitzschutz: In Blitzschutzsystemen helfen diese Klemmen dabei, einen sicheren Weg für die Entladung von Blitzströmen vom Luftanschluss (Blitzableiter) durch den Bandleiter zum Erdungsstab und in den Boden zu schaffen.
  8. Elektrische Sicherheit: Ordnungsgemäß installierte A-Klemmen zum Verbinden von Stangen mit Bändern gewährleisten die Kontinuität des Erdungssystems, verringern das Risiko elektrischer Gefahren und bieten einen zuverlässigen Pfad für Fehlerströme.

Bei der Montage von Stangen-Band-A-Klemmen ist es wichtig, das richtige Drehmoment der Bolzen oder Schrauben sicherzustellen, um den erforderlichen elektrischen Kontakt zwischen Band und Klemme herzustellen. Die Einhaltung der Herstellerrichtlinien und Industrienormen ist unerlässlich, um zuverlässige und konforme Erdungs- und Blitzschutzsysteme zu gewährleisten.